Häufig gestellte Fragen
Privat
Wie kann man Kosten bei der Rechtsschutzversicherung sparen?
Wenn Sie Ihren persönlichen Rechtsschutz optimal gestalten möchten, lohnt es sich, vor Vertragsabschluss genau zu prüfen, welche Lebensbereiche tatsächlich abgesichert werden sollen. Eine bewusste Auswahl schützt Sie nicht nur zuverlässig im Ernstfall, sondern senkt auch die laufenden Beiträge. Wichtig ist dabei, alltägliche Risiken umfassend zu berücksichtigen – und gleichzeitig auf eine unnötige Vielzahl einzelner Policen zu verzichten.
Um Ihnen den Abschluss so einfach wie möglich zu machen, bieten wir eine gebündelte Lösung an: Unser Kombi-Paket „Recht & Heim“ vereint in einem einzigen Vertrag die drei wichtigsten privaten Versicherungen – Rechtsschutz, Hausrat und private Haftpflicht. Für Hausbesitzer besteht zudem die Möglichkeit, eine Wohngebäudeversicherung flexibel hinzuzufügen.
Kann ich die Selbstbeteiligung der Rechtsschutzversicherung selber wählen?
Wenn Sie sich für eine Rechtsschutzversicherung entscheiden, haben Sie in den Komfort- und Premium-Tarifen der ARAG die Möglichkeit, die Höhe Ihrer Selbstbeteiligung flexibel zu bestimmen – auf Wunsch sogar mit einem kompletten Verzicht. Darüber hinaus profitieren Sie von sogenannten Flex-Optionen, die Ihre Selbstbeteiligung im Leistungsfall senken können:
Wählen Sie einen von der ARAG vermittelten Anwalt, reduziert sich Ihre Beteiligung beispielsweise auf 0 Euro (bei Flex 0/150) oder auf 150 Euro (bei Flex 150/300), abhängig vom gewählten Tarifmodell.
Grundsätzlich gilt: Je höher Sie Ihre Selbstbeteiligung festlegen, desto niedriger fällt Ihre monatliche Versicherungsprämie aus.
Was zahlt die Rechtsschutzversicherung nicht?
Eine Rechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz – dennoch gibt es bestimmte Konstellationen, in denen kein Leistungsanspruch besteht. Grundsätzlich sind alle Konflikte ausgeschlossen, die bereits vor Versicherungsbeginn entstanden oder absehbar waren. (Eine Ausnahme bilden spezielle Rückwirkungs-Tarife wie der ARAG Mietrechtsschutz Sofort oder der Verkehrsrechtsschutz Sofort.)
Auch in folgenden Fällen übernimmt die Versicherung keine Kosten:
- Vorsätzliche Rechtsverstöße durch Sie oder mitversicherte Personen
- Verfahren vor dem Verfassungsgericht oder internationalen Gerichtshöfen
- Rechtsstreitigkeiten rund um riskante Kapitalanlagen
- Auseinandersetzungen zur Abwehr von Schadensersatzforderungen (diese fallen in den Bereich der Haftpflichtversicherung)
- Geldstrafen, Bußgelder und Ordnungswidrigkeiten
- Streitfälle beim Hausbau oder beim Erwerb/Verkauf von Baugrundstücken (außer es besteht ein spezieller Bauherren-Rechtsschutz)
- Scheidung und Erbstreitigkeiten – diese sind bei vielen Versicherern grundsätzlich ausgeschlossen
Bei der ARAG haben Sie jedoch die Möglichkeit, bestimmte Themen auf Wunsch individuell abzusichern – etwa mit einem Erb-Rechtsschutz bis zu 10.000 € oder einem Ehe-Rechtsschutz, der auch Sorgerechtsverfahren abdeckt.
Wer ist in der Rechtsschutzversicherung mitversichert?
Wenn Sie den Rechtsschutzvertrag als alleinstehende Person abschließen, sind Ihre Kinder automatisch mitversichert – inklusive Adoptiv- und Stiefkinder. Dieser Schutz gilt sogar über das 18. Lebensjahr hinaus, solange Ihre Kinder unverheiratet und noch nicht im Berufsleben stehen.
Entscheiden Sie sich für den Familienrechtsschutz der ARAG, erweitert sich der Versicherungsschutz zusätzlich auf:
- Ihren Ehe- oder Lebenspartner,
- Kinder Ihres Partners,
- sowie alle mit Ihnen verwandten oder verschwägerten Personen, die dauerhaft mit Ihnen in einem Haushalt leben und an Ihrer Adresse amtlich gemeldet sind.
In den Komfort- und Premium-Tarifen gilt das auch dann, wenn die betreffenden Personen in einer separaten Einliegerwohnung innerhalb Ihres selbst genutzten Einfamilienhauses wohnen.
Welche Wartezeiten gelten für die Rechtsschutzversicherung?
⏱️ Wartezeiten im Rechtsschutz – was Sie wissen sollten
Für bestimmte Leistungsbausteine innerhalb Ihres Privatrechtsschutzes gilt eine sogenannte Karenzzeit. Das bedeutet: Der Versicherungsschutz für diese Bereiche beginnt nicht sofort, sondern erst nach Ablauf einer festgelegten Frist.
Damit Sie trotzdem ab dem ersten Tag rechtlich nicht allein dastehen, können Sie direkt nach Vertragsabschluss folgende Leistungen ohne Wartezeit nutzen:
- ARAG Online-Rechtsservice: Zugang zu einem umfangreichen Dokumentencenter mit geprüften Vorlagen
- Mediation: Kostenübernahme für außergerichtliche Konfliktlösungen durch neutrale Fachvermittler
- JuraTel: Telefonische Erstberatung durch erfahrene Anwältinnen und Anwälte
🟢 Fazit: Ihre rechtliche Grundversorgung startet sofort – ohne Verzögerung.
🔁 Rückwirkender Schutz bei akuten Fällen
Wenn Sie bereits mitten in einem Rechtsstreit stecken, können Sie trotzdem Hilfe erhalten:
Mit den ARAG Sofort-Produkten sichern Sie sich nachträglichen Schutz für bestehende Konflikte, darunter:
- Rechtsschutz mit Soforthilfe – für einen konkreten, bereits bestehenden Fall
- Mietrechtsschutz Sofort
- Verkehrsrechtsschutz Sofort
📅 Übersicht der Wartezeiten je nach Leistungsbereich
🔸 3 Monate Wartezeit (z. B. in Komfort- & Premium-Tarifen):
- Arbeits-Rechtsschutz
- Anstellungsvertrags-Rechtsschutz
- Insolvenzberatung beim Arbeitgeber
- Wohnungs- und Grundstücksrecht
- Verwaltungsverfahren (nicht Verkehrsrecht)
- Erschließungs-/Anliegerabgaben
- Enteignungsverfahren & Planfeststellungen
- Arbeitsrechtliche Beratung
- Rechtsschutz für vorbereitende Tätigkeiten
🔸 6 Monate Wartezeit (z. B. in Basis-Tarifen):
- Arbeitsrechtsschutz (Basis)
- Wohnungs-/Grundstücksrechtsschutz (Basis)
- Vertrags- und Sachenrecht
- Beitragsfreistellung
- Bauherren-Rechtsschutz
- Arbeitslosenschutz
- Vorsorge-Rechtsschutz
🔸 12 Monate Wartezeit:
- Erbrechtliche Beratung & Erb-Rechtsschutz
- Unterhaltsangelegenheiten
🔸 36 Monate Wartezeit:
- Ehescheidungsverfahren
- Verfahren zur Studienplatzvergabe
Kann man die Rechtsschutzversicherung von der Steuer absetzen?
💼 Beruflich abgesichert – und dabei Steuern sparen
Eine Rechtsschutzversicherung kann nicht nur Ihre rechtliche Position stärken, sondern auch steuerlich von Vorteil sein:
Den Anteil der Beiträge, der auf den beruflichen Bereich entfällt, können Sie steuerlich geltend machen – etwa zur Absicherung bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten wie einer Kündigung.
In Ihrer Einkommensteuererklärung geben Sie dazu einfach den jährlichen Beitragsteil an, der laut Ihren Versicherungsunterlagen dem beruflichen Rechtsschutz zugeordnet ist. Dieser Betrag wird in der Regel separat ausgewiesen.
🔎 Hintergrund:
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) von 1997 ist nicht mehr pauschal ein Drittel der Beiträge steuerlich absetzbar. Stattdessen muss der beruflich bedingte Anteil individuell berechnet und nachgewiesen werden.
Firma
Firmenrechtsschutzversicherung: 3 Leistungsvarianten im Vergleich
Wählen Sie die Leistungsvariante Ihrer Firmenrechtsschutzversicherung, die optimal zu Ihrem Unternehmen passt.
Die Basis-Variante bietet Ihnen einen soliden Grundschutz. Mit der Komfort-Variante profitieren Sie zusätzlich von Leistungen wie dem ARAG JuraCheck® oder einem integrierten Online-Forderungsmanagement. Die Premium-Variante bietet Ihnen umfassenden Firmenrechtsschutz auf höchstem Niveau.
Leistung | Basis | Komfort | Premium |
---|---|---|---|
Schadenersatz-Rechtsschutz | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Arbeits-Rechtsschutz (im Baustein Arbeitgeber) | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | Im Verkehr ab 2 Punkten oder Fahrverbot | ✔️ | ✔️ |
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz (im Baustein Gewerbeimmobilie) | für selbstgenutzte Gewerbeeinheit | ✔️ | ✔️ |
Steuer- und Sozial-Rechtsschutz | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Verwaltungs-Rechtsschutz | – | ✔️ | ✔️ |
Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz | – | ✔️ | ✔️ |
Anti-Diskriminierungs-Rechtsschutz | – | ✔️ | ✔️ |
Daten-Rechtsschutz vor Gericht | – | ✔️ | ✔️ |
Verzicht auf die Einrede der Vorvertraglichkeit, wenn der Vertrag 3 Jahre besteht | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Update-Garantie für beitragsneutrale Leistungserweiterungen | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Rechtsschutz bei Park- und Halteverstößen (im Baustein Firmenfahrzeuge) | wenn mindestens 2 Punkte oder Fahrverbot drohen | wenn der Fahrzeugführer bekannt ist | wenn der Fahrzeugführer bekannt ist |
Mobiler Anwalt (Besuch bei Ihnen in der Firma) | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Online-Forderungsmanagement | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Bonitätsbescheinigung als Mieter/Pächter (bis zu 4 Stück kostenfrei) | – | ✔️ | ✔️ |
Bonitätsprüfung von Kunden (bis zu 4 Stück kostenfrei) | – | ✔️ | ✔️ |
ARAG JuraCheck® | – | ✔️ | ✔️ |
Vertrags-Rechtsschutz für Hilfsgeschäfte | – | ✔️ | ✔️ |
Versicherungs-Vertrags-Rechtsschutz für Selbstständige | – | ✔️ | ✔️ |
Kollektives Arbeitsrecht (im Baustein Arbeitgeber) | – | ✔️ | ✔️ |
Arbeits-Rechtsschutz für Aufhebungsvereinbarungen (im Baustein Arbeitgeber) | – | ✔️ | ✔️ |
Unternehmensverfügung | – | ✔️ | ✔️ |
Opfer-Rechtsschutz | – | ✔️ | ✔️ |
Verzicht auf Abzug der Selbstbeteiligung, sofern der Rechtsschutzfall mit einer anwaltlichen Erstberatung erledigt ist | – | ✔️ | ✔️ |
Vorsorge-Rechtsschutz | – | ✔️ | ✔️ |
Wettbewerbsrecht | – | – | ✔️ |
Forderungsmanagement Plus | – | – | ✔️ |
Vorversicherungsgarantie | – | – | ✔️ |
Erweiterter Vertrags-Rechtsschutz für Hilfsgeschäfte | – | – | ✔️ |
Rechtsschutz für eine Generalunternehmerhaftung nach dem Mindestlohngesetz | – | – | ✔️ |
Übergabeprotokoll (2 Stück pro Jahr, im Baustein Gewerbeimmobilie) | – | – | ✔️ |
Verfallsverfahren (im Baustein Firmenfahrzeuge)e) | – | – | ✔️ |
- ✔= enthalten
- Maßgeblich für den Leistungsumfang sind die dem Versicherungsvertrag konkret zugrunde gelegten Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Wer ist mit dem Betriebsrechtsschutz versichert?
Mit Ihrer Firmenrechtsschutzversicherung genießen nicht nur Sie selbst, sondern alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens rechtlichen Schutz – und zwar bei allen Tätigkeiten im Rahmen ihrer Arbeit. Dazu zählen:
Vollzeit- und Teilzeitkräfte
Geringfügig Beschäftigte (z. B. 520-Euro-Kräfte)
Auszubildende
Familienangehörige, die unentgeltlich oder gegen Taschengeld mithelfen
Für die Beitragsberechnung wird die tatsächliche Mitarbeiterzahl anteilig berücksichtigt. Das bedeutet: Vier geringfügig Beschäftigte (z. B. Minijobber) werden zusammen als ein Arbeitnehmer gezählt. Diese faire Berechnungsgrundlage sorgt dafür, dass der Beitrag Ihre Unternehmensstruktur realistisch widerspiegelt.
Kommt es im Arbeitsalltag zu einem Schaden, den einer Ihrer Mitarbeitenden gegenüber Dritten verursacht, greift Ihre Firmenrechtsschutzversicherung zuverlässig ein – ohne zusätzliche Kosten für mitversicherte Beschäftigte.
Wie sind die Versicherungssummen der Betriebsrechtsschutzversicherung?
Leistung | Basis | Komfort | Premium |
---|---|---|---|
Schadenersatz-Rechtsschutz | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Arbeits-Rechtsschutz (im Baustein Arbeitgeber) | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | Im Verkehr ab 2 Punkten oder Fahrverbot | ✔️ | ✔️ |
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz (im Baustein Gewerbeimmobilie) | für selbstgenutzte Gewerbeeinheit | ✔️ | ✔️ |
Welche Wartezeiten gelten bei der Rechtsschutzversicherung für Firmen?
Wartezeiten im ARAG Firmenrechtsschutz – das sollten Sie wissen
Bei den meisten Rechtsschutzversicherungen gilt eine generelle Wartezeit von drei Monaten. Mit der ARAG Firmenrechtsschutzversicherung profitieren Sie jedoch von einem entscheidenden Vorteil: Viele Leistungen stehen Ihnen sofort zur Verfügung – unabhängig davon, ob Sie sich für die Variante Basis, Komfort oder Premium entscheiden.
Sofort nutzbare Leistungen (ohne Wartezeit)
Folgende Leistungen können Sie unmittelbar nach Versicherungsbeginn in Anspruch nehmen:
Wirtschaftsmediation
ARAG Online Rechts-Service
ARAG JuraTel®
Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz
Schadenersatzrechtsschutz
Steuertelefon
Bauherrentelefon
Wechseln Sie von einem anderen Versicherer zur ARAG und besitzen bereits eine Firmenrechtsschutzversicherung, entfällt die Wartezeit vollständig – alle Leistungen sind sofort nutzbar.
Leistungen mit Wartezeit
Drei Monate Wartezeit gelten für:
Arbeits-Rechtsschutz (Komfort und Premium)
Beratungs-Rechtsschutz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
Kollektives Arbeitsrecht
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz (Komfort und Premium)
Verwaltungs-Rechtsschutz außerhalb des Verkehrsrechts
Rechtsschutz bei einmaligen Erschließungs- oder Anliegerabgaben
Rechtsschutz bei Planfeststellungs- und Enteignungsverfahren
Vertrags-Rechtsschutz für Hilfsgeschäfte von Selbstständigen
Versicherungs-Vertrags-Rechtsschutz für Selbstständige
Firmen-Vertrags-Rechtsschutz für Selbstständige
Antidiskriminierungs-Rechtsschutz für Selbstständige (Komfort und Premium)
Sechs Monate Wartezeit gelten für:
Arbeits-Rechtsschutz (Basis)
Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz (Basis)
Bauherren-Rechtsschutz
Forderungsmanagement Plus
Antidiskriminierungs-Rechtsschutz für Selbstständige (Basis)
Welche Bereiche können mit dem Firmenrechtsschutz versichert werden?
Individueller Schutz für Ihr Unternehmen: Die optionalen Bausteine der Firmenrechtsschutzversicherung
Die ARAG Firmenrechtsschutzversicherung schützt Ihr Unternehmen zuverlässig bei rechtlichen Auseinandersetzungen im geschäftlichen Alltag. Um den Versicherungsschutz gezielt auf Ihre betrieblichen Anforderungen abzustimmen, stehen Ihnen ergänzende Leistungsbausteine zur Verfügung:
🔹 Arbeitgeber-Rechtsschutz
Bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Mitarbeitenden stehen Sie nicht allein da. Typische Beispiele:
Ein Mitarbeiter erhebt Klage gegen eine Abmahnung.
Eine betriebsbedingte Kündigung wird vor Gericht angefochten.
Die Regelung zum Weihnachtsgeld war nicht eindeutig – ein Mitarbeiter fordert rückwirkend Zahlung.
Zusatzvorteil in der Premium-Variante:
Beratungsrechtsschutz zu wichtigen Themen wie Betriebsvereinbarungen, Jugendarbeitsschutz und Arbeitszeitregelungen.
🔹 Rechtsschutz für Firmenfahrzeuge
Sind Sie oder Ihre Mitarbeitenden regelmäßig mit dem Auto geschäftlich unterwegs? Dann schützt Sie dieser Baustein bei typischen Fällen wie:
Der Führerschein wird (vermeintlich zu Unrecht) entzogen.
Bei Leasingrückgabe werden unberechtigte Nachforderungen gestellt.
Ein gebrauchter Firmenwagen weist einen deutlich höheren Kilometerstand auf als angegeben.
Zusatzvorteile in der Premium-Variante:
Sofortiger Rechtsschutz beim Kauf oder Leasing – auch rückwirkend.
Rechtlicher Beistand bei Verfallsverfahren (z. B. im Güterkraftverkehr).
Unterstützung bei der Wiederbeschaffung gestohlener Kennzeichen.
🔹 Rechtsschutz für Gewerbeimmobilien
Dieser Baustein schützt Sie als Mieter von Geschäftsräumen – und in Komfort/Premium zusätzlich auch als Eigentümer von selbstgenutzten Gewerbeeinheiten. Typische Konflikte:
Auseinandersetzungen über Mieterhöhung, Kündigung oder Räumungsklage.
Streit um Nebenkostenabrechnungen.
Verfahren vor dem Finanz- oder Verwaltungsgericht – z. B. wegen Grundsteuer, Abwassergebühren oder Straßenreinigungskosten.
Zusatzvorteil in der Premium-Variante:
Mit dem Bauherren-Rechtsschutz sind auch Ihre Rechte als Bauherr geschützt. Übernommen werden die Kosten für:
Anwaltliche Beratung
Schriftliche Vertretung durch einen Anwalt
Gerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit Ihrem Bauprojekt
Flexibel abgesichert: Erweitern Sie Ihre Firmenrechtsschutzversicherung mit optionalen Ergänzungen
Zusätzliche Leistungsbausteine für Ihren individuellen Firmenrechtsschutz
Passen Sie Ihre Firmenrechtsschutzversicherung noch gezielter an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an – mit den folgenden frei wählbaren Erweiterungen, die Sie beim Abschluss direkt hinzubuchen können:
🔹 Firmenvertragsrechtsschutz
Ob unbezahlte Rechnungen, mangelhafte Lieferungen oder Vertragsstreitigkeiten – mit dem Firmenvertragsrechtsschutz sichern Sie Ihr Unternehmen bei gerichtlichen Auseinandersetzungen rund um geschäftliche Verträge zuverlässig ab.
Wir übernehmen die Kosten für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche oder für Ihre Verteidigung gegen unberechtigte Forderungen – vor Gericht und außergerichtlich.
🔹 web@ktiv – Für Ihr Recht im Netz
Rechtssicherheit im digitalen Raum: Mit diesem Baustein stehen wir Ihnen zur Seite, wenn Sie online mit rechtlichen Problemen konfrontiert werden, z. B.:
Löschung rufschädigender Inhalte
Verteidigung bei strafrechtlichen Vorwürfen im Internet
Juristische Prüfung Ihrer Firmen-Website
Unterstützung bei Identitätsdiebstahl und Durchsetzung von Schadensersatz
🔹 ARAG JuraCheck Plus
Mit dem bewährten JuraCheck prüfen wir für Sie u. a.:
Verträge
AGB
Datenschutzerklärungen
Webseiten-Inhalte
In den Varianten Komfort und Premium ist dieser Service bereits enthalten.
Mit JuraCheck Plus erhalten Sie zusätzlich eine persönliche Rechtsberatung durch eine Anwältin oder einen Anwalt.
🔹 Vermögensschaden-Rechtsschutz
Wir übernehmen die Kosten für Ihre Verteidigung gegen Schadensersatzforderungen aufgrund reiner Vermögensschäden, die sich z. B. aus Beratungsfehlern oder Pflichtverletzungen ergeben – sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.
🔹 ARAG Fahrzeug-Schutzbrief
Rundumschutz bei Panne, Unfall oder Krankheit:
24/7 Hilfe bei Problemen mit versicherten Firmenfahrzeugen
Organisation von Abschleppdiensten und Weiterreise
Personenhilfe bei Krankheit auf Geschäftsreisen
Gültig in ganz Europa – an 365 Tagen im Jahr.
🔹 Erweiterter & Spezial-Straf-Rechtsschutz
Wenn Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden vorsätzliches Fehlverhalten vorgeworfen wird (z. B. Steuerhinterziehung oder Umweltvergehen), brauchen Sie eine besonders umfassende Absicherung:
Übernahme der Verteidigungskosten – auch bei Honorarvereinbarung
Kostenschutz auch bei Strafbefehlen oder eingestellten Verfahren
Schutz für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte
Gilt auch bei Vorwürfen im Bereich des Unternehmensstrafrechts
Dieser Baustein bietet Ihnen eine deutlich erweiterte Leistung gegenüber dem Standard-Schutz im Firmenrechtsschutz.
Welche Vorteile hat der ARAG Unternehmensrechtsschutz für Ihren Betrieb?
Zusatzleistungen der ARAG Firmenrechtsschutzversicherung – mehr als nur Prozesskostenübernahme
Mit der ARAG Firmenrechtsschutzversicherung profitieren Sie nicht nur im Streitfall, sondern auch präventiv von zahlreichen wertvollen Zusatzleistungen, die Sie im Geschäftsalltag gezielt entlasten.
🔹 Wirtschaftsmediation – Konflikte außergerichtlich lösen
Streitigkeiten müssen nicht zwangsläufig vor Gericht enden. Die Mediation bietet eine konstruktive Lösung, bei der ein neutraler Dritter vermittelt – häufig mit dem Ergebnis, dass beide Seiten profitieren und Geschäftsbeziehungen erhalten bleiben.
🔹 ARAG Online Rechts-Service – Zugriff auf über 1.000 aktuelle Mustervorlagen
Nutzen Sie juristisch geprüfte Mustertexte, Verträge und Vorlagen aus unterschiedlichsten Rechtsgebieten – einfach erklärt und stets auf dem neuesten Stand. Der Zugriff ist jederzeit online möglich.
🔹 Bonitätsprüfung – Sicherheit bei neuen Kundenbeziehungen
In den Leistungsvarianten Komfort und Premium können Sie Bonitätsprüfungen potenzieller oder bestehender Geschäftspartner durchführen. Die ersten vier Prüfungen jährlich sind kostenfrei – weitere erhalten Sie zu Sonderkonditionen über unseren Partner.
🔹 Forderungsmanagement – Ihre offenen Forderungen in guten Händen
Überlassen Sie das Inkasso Ihrer unbestrittenen Forderungen unserem spezialisierten Partner – bei Bedarf bis hin zur Zwangsvollstreckung.
Inklusive in Komfort und Premium.
Exklusiv in Premium:
Mit Forderungsmanagement Plus übernehmen wir auch die Kosten für strittige Forderungen, sofern zuvor das Inkassoverfahren genutzt wurde.
🔹 Rechtsschutz rund um den Mindestlohn
Gerade bei der Anwendung des Mindestlohngesetzes kann es zu Unsicherheiten und rechtlichen Auseinandersetzungen kommen – etwa bei der Beauftragung von Subunternehmern.
Die ARAG Firmenrechtsschutzversicherung steht Ihnen auch in diesen Fällen zur Seite – sowohl als Arbeitgeber als auch als Auftraggeber.
Wie können Sie die Firmenrechtsschutzversicherung abschließen?
Firmenrechtsschutz online abschließen
Schnell und bequem zu Ihrem Firmenrechtsschutz! Berechnen Sie im ersten Schritt Ihren Beitrag und schließen Sie dann mit Ihren persönlichen Angaben den ARAG Rechtsschutz ab.
Bei Ihrem ARAG Berater vor Ort
Lassen Sie sich einen Termin bei einem Gewerbe-Spezialisten in Ihrer Nähe geben. Vor Ort oder per Video-Chat erstellt er Ihnen ein persönliches Unternehmensrechtsschutz-Angebot.
Sie möchten von einem anderen Anbieter zur ARAG wechseln?
Sie haben bereits einen Firmenrechtsschutzvertrag, möchten aber lieber zur ARAG wechseln? Kein Problem! Wir rechnen die noch ausstehenden Beiträge bis zum Ablauf Ihrer Vorversicherung an (maximal für drei Jahre). Von den Leistungen unseres Firmenrechtsschutzes profitieren Sie sofort.